Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Setzen Sie sich mit einem unserer Branchenspezialisten in Verbindung.

Kontakt  

Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Setzen Sie sich mit einem unserer Branchenspezialisten in Verbindung.

Kontakt  

Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Setzen Sie sich mit einem unserer Branchenspezialisten in Verbindung.

Kontakt  
UZ Ghent case study blog

Umwelt

Transformation der Arbeitskleidung im Gesundheitswesen: Die Erfolgsgeschichte von UZ Gent

Die Auswahl der richtigen Arbeitskleidung ist für das Gesundheitspersonal entscheidend, um Komfort, Sicherheit und ein professionelles Erscheinungsbild zu...

blogoverview---beyond-protection

Tragetest

Über den Schutz hinaus: Zusätzliche Faktoren bei der Auswahl des Schutzgewebes zu berücksichtigen

Der Großteil des Schutzes, den Schutzkleidung bietet, stammt aus der Wahl des Schutzgewebes. Aber es geht nicht nur darum, das richtige Gewebe auszuwählen. Es...

wildland-fire-gear-blog

Feuerwehr

Ist Ihre Schutzausrüstung für Wald- und Vegetationsbrände auf dem neuesten Stand?

Wenn Sie in den letzten Jahren die Nachrichten verfolgt haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass weltweit immer häufiger über Waldbrände berichtet...

Newsletter

Receive the latest updates in your mail

Untitled-1-Jan-30-2024-02-58-44-0011-PM

Feuerwehr

Verringerung von Hitzestress bei der Brandbekämpfung

Hitzestress ist eine häufige Sorge für Feuerwehrleute, besonders während der Sommerzeit. Es gibt jedoch Technologien auf dem Markt, die die Verringerung von...

Thermal-liner

Feuerwehr

Die Bedeutung des thermischen Innenfutters

Brandschutzanzüge bestehen aus mehreren Lagen bzw. Schutzschichten. Bei der Auswahl der richtigen Materialien für Ihren Brandschutzanzug ist es deshalb...

Recycle bin and bunker gear

Umwelt

Recycling von Einsatzkleidung für die Brandbekämpfung

Die Schutzbekleidungsindustrie sucht aktiv nach Möglichkeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Deshalb ist es selbstverständlich, dass wir...